Gemeindeverwaltung
Rte de Fribourg 42
1784 Courtepin
026 684 18 34
Drücken Sie:
1 für Verwaltung / Einwohnerkontr.
2 für Finanzen
3 für Baubüro
4 für technischer Dienst
E-Mail:
Verwaltung
Finanzen
Technischer Dienst
Einwohnerkontrolle
Baubüro
Öffnungszeiten
Rte de Fribourg 42
1784 Courtepin
026 684 18 34
Drücken Sie:
1 für Verwaltung / Einwohnerkontr.
2 für Finanzen
3 für Baubüro
4 für technischer Dienst
E-Mail:
Verwaltung
Finanzen
Technischer Dienst
Einwohnerkontrolle
Baubüro
Öffnungszeiten
Mo - Mi - Do | 08.30 – 11.30 14.00 – 16.30 |
---|---|
Di | 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 |
Fr | 08.30 – 11.30 |
Am Vortag von Feiertagen | Büroschliessung um 16.00 Uhr |
ORCOC
Aufgabe des Bevölkerungsschutzes ist, Katastrophen vorzubeugen, zu warnen und zu bewältigen. Gemeindezusammenschluss.
Organisation
Der Bevölkerungsschutz ist im Bundesgesetz vom 4. Oktober 2002 über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (BZG, am 1. Januar 2004 in Kraft getreten) und das kantonale Gesetz vom 13. Dezember 2007 über den Bevölkerungsschutz (BevSG) definiert.
Auftrag
Der Bevölkerungsschutz ist ein Verbundsystem für Führung, Schutz, Rettung und Hilfe. Somit:
- erstellt es Risikoanalysen und aktualisiert sie regelmässig;
- gewährleistet es die Koordination der Präventionsmassnahmen;
- stellt es die Einsatzvorsorge sicher;
- koordiniert es alle Mittel im Einsatz;
- setzt es seine Koordinationstätigkeiten bis zur Instandstellung fort.
Zusammenarbeit auf allen Ebenen
Es stellt die Zusammenarbeit der fünf Partnerorganisationen Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen, technische Betriebe und Zivilschutz sicher.
Kompetenzen
Zuständig für den Bevölkerungsschutz sind grundsätzlich die Kantone. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden gestalten sie das Verbundsystem nach den jeweiligen Bedürfnissen. Zusätzlich hat auch der Bund bestimmte Aufgaben zu erfüllen (z.B. Radioaktivität).
ORCAF
Die Katastrophen-Organisation Freiburg (ORCAF) vereint alle Stufen des kantonalen Führungsorgans (KFO), die Gemeindesführungsorgane (GFO) sowie alle Verbände, die bei einem ausserordentlichen Ereignis zum Einsatz kommen könnten.
Kontakt
Kontakt